Derzeit biete ich noch keine Psychotherapie an. Jedoch haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Erstgespräch auf meine Warteliste setzen zu lassen.

Wie ich arbeite

In meiner Praxis biete ich professionelle Unterstützung bei psychischen Belastungen und persönlichen Herausforderungen. Gemeinsam stärken wir Ihr seelisches Wohlbefinden in vertrauensvoller Atmosphäre.

A wooden bookshelf holds a variety of items including a framed abstract artwork of a woman in a swimsuit, several books with visible titles like 'Cognitive Behavior Therapy', and a candle labeled 'Citrus & Cedarwood'. Some green leafy vines drape from above, and there's a golden-framed circular mirror reflecting part of the room.
A wooden bookshelf holds a variety of items including a framed abstract artwork of a woman in a swimsuit, several books with visible titles like 'Cognitive Behavior Therapy', and a candle labeled 'Citrus & Cedarwood'. Some green leafy vines drape from above, and there's a golden-framed circular mirror reflecting part of the room.
"

Therapieangebote

Professionelle Unterstützung bei psychischen Belastungen und persönlichen Herausforderungen in vertrauensvoller Atmosphäre.

Probatorische Sitzungen und Diagnostik

In weiteren Probesitzungen schauen wir uns Ihre Beschwerden unter einer Lupe an. Dazu nutzen wir wissenschaftlich fundierte Testverfahren und machen uns ein erstes Bild von Ihrer Lebensgeschichte. Wir definieren mögliche Therapieziele

Verhaltenstherapie in Einzel- oder Gruppentherapie

Wir arbeiten mittels leitlinienkonformen und wissenschaftlich fundierten Therapietechniken an Ihren individuellen Therapiezielen. Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und findet zu Beginn in der Regel einmal die Woche statt.

Erstgespräch

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und machen uns gemeinsam ein Bild über Ihre Beschwerden. Wir klären, ob Sie von einer ambulanten Verhaltenstherapie profitieren würden und ob eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellbar ist.

Verhaltenstherapie - Was ist das?

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine evidenzbasierte Therapieform, die darauf abzielt, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Sie hilft den Menschen, ihre Gedanken und Emotionen besser zu verstehen und konstruktive Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln. Durch gezielte Übungen und Techniken fördert die KVT die Selbstreflexion und das persönliche Wachstum. Ziel ist es, den Menschen zu einem erfüllteren und zufriedeneren Leben zu verhelfen.